
Zum Auftakt der Europäischen Tage des Kunsthandwerks wird eine Sonderausstellung der Handwerkskammer Berlin in Zusammenarbeit mit der Handwerkskammer Paris im Berliner Kunstgewerbemuseum gezeigt.
Die Ausstellung wirft einen Blick auf zeitgenössisches Kunsthandwerk jenseits nationaler Grenzen. Prämierte und jurierte Berliner Objekte werden ergänzt durch Pariser Exponate, die von der dortigen Handwerkskammer kuratiert wurden. Die Kreativen aus beiden Metropolen vereinen in einer abwechslungsreichen Schau ausgefallene Formensprache, Symbolik und Materialien.
Vor über 50 Jahren wurde der Berliner „Landespreis Gestaltendes Handwerk“ ins Leben gerufen mit dem Ziel, außergewöhnliche Leistungen in den Bereichen Kunsthandwerk und Design zu fördern. Im Laufe des vergangenen halben Jahrhunderts entwickelte sich der regionale Wettbewerb zu einer anerkannten Plattform des zeitgenössischen Kunsthandwerks.
Die Europäischen Tage des Kunsthandwerks finden mit einem vielfältigen Programm statt. Über 200 Werkstätten, Ateliers und Ausstellungsorte laden Interessierte zum Zuschauen und Mitmachen ein. Kinder und Erwachsene können nicht nur den Profis bei der Arbeit über die Schulter schauen, sondern sich auch selbst kreativ ausprobieren. Es werden zahlreiche Vorführungen und Workshops angeboten. Das sind nur einige von vielen weiteren Angeboten überall im Berliner Stadtgebiet.
31.03.-02.04.2023, http://www.berlin.kunsthandwerkstage.de
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.