Konträrer können die beiden neuen Ausstellungen im Düsseldorfer Kunstpalast kaum sein und doch verbindet sie eine Gemeinsamkeit: die Reflexionen der Künstler auf die Zeitumstände, die mit Kritik von verhalten über ironisch bis schockierend verbunden sind. Die Präsentationen „Caspar David Friedrich und die Düsseldorfer Romantiker“ ebenso wie „Empört Euch! Kunst in Zeiten des Zorns“ sind einen Besuch wert!
Schlagwort: Caspar David Friedrich
Ikonen. Was wir Menschen anbeten
Ursprünglich wurde als Ikone ein religiöses Andachtsbild bezeichnet. Nach ostkirchlicher Auffassung ist Gott in der Ikone unmittelbar gegenwärtig und somit wird ihr eine besondere Aura zugesprochen. Tatsächlich soll die Ikone Wunder vollbringen können.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.