Die Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen widmet der brasilianischen Avantgardekünstlerin Lygia Pape (1927–2004) die erste umfangreiche Einzelausstellung in Deutschland. Es werden vielseitige, grenzüberschreitende Werke der Künstlerin vorgestellt, die sie über fünf Jahrzehnte entwickelte. Lygia Pape war mit Lygia Clark und Hélio Oiticica eine der Schlüsselfiguren der neokonkreten Bewegung der 1950er und 1960er Jahre in Brasilien.
Schlagwort: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen
Ikonen. Was wir Menschen anbeten
Ursprünglich wurde als Ikone ein religiöses Andachtsbild bezeichnet. Nach ostkirchlicher Auffassung ist Gott in der Ikone unmittelbar gegenwärtig und somit wird ihr eine besondere Aura zugesprochen. Tatsächlich soll die Ikone Wunder vollbringen können.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.