Gemeinsam mit dem Van Gogh Museum in Amsterdam folgt das Belvedere Wien den Spuren zurück zu jenen Avantgardekünstler*innen, die den Meister der Wiener Moderne nachweislich beeinflussten, und zeigt dabei auch Werke, die aufgrund ihres fragilen Zustands kaum mehr geliehen werden. Mit den 1964 das letzte Mal öffentlich in Österreich gezeigten Wasserschlangen II kehrt eines von Klimts Hauptwerken zurück nach Wien.
Schlagwort: Max Klinger
Paris ist meine Bibliothek
Mit rund 100 bisher noch nie präsentierten Druckgraphiken und Zeichnungen von Félicien Rops (1833–1898) startet die Hamburger Kunsthalle ihr Ausstellungsjahr 2023.
Giorgio de Chirico – Magische Wirklichkeit
Erstmalig ist in Hamburg mit „Magische Wirklichkeit“ eine Ausstellung zu dem italienischen Künstler Giorgio de Chirico (1888–1978) zu sehen, einem der wichtigsten Vorläufer des Surrealismus und der Neuen Sachlichkeit. Im Zentrum der groß angelegten Schau steht mit der metaphysischen Malerei die bedeutendste Werkgruppe, die de Chirico schuf. Die ikonischen Bilder von sonnendurchfluteten leeren Plätzen, in denen das scheinbar Alltägliche mit einer neuen Bedeutung aufgeladen scheint, wirken heute, in Zeiten der Pandemie, besonders eindringlich und aktuell.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.