
Das große Jubiläum wird 2019 in bester Bauhaus-Tradition gefeiert: experimentell, vielgestaltig, transnational und radikal zeitgemäß. Den Rahmen dafür bildet das Jubiläumsprogramm 100 Jahre Bauhaus. Unter dem Motto „Die Welt neu denken“ lädt der Bauhaus Verbund 2019 gemeinsam mit regionalen, nationalen und internationalen Partnern dazu ein, die historischen Zeugnisse des Bauhauses ebenso neu zu entdecken wie seine Bedeutung für die Gegenwart und Zukunft.
Weimar, Dessau, Berlin – drei Stationen, an denen die weltberühmte Hochschule für Gestaltung zwischen 1919 und 1933 bestanden und maßgeblich gewirkt hat. Heute befinden sich hier Architektur-Ikonen, UNESCO-Weltkulturstätten und herausragende Bauhaus-Sammlungen. Und hier ist es auch, wo aus Anlass des Jubiläums drei neue Bauhaus-Museen für das 21. Jahrhundert entstehen. Im Jubiläumsjahr 2019 veranstalten sowohl das Bauhaus-Archiv / Museum für Gestaltung, Berlin als auch die Stiftung Bauhaus Dessau und die Klassik Stiftung Weimar große Ausstellungen.
Das Bauhaus kommt aus Weimar

Zum großen Jubiläum eröffnet die Klassik Stiftung Weimar am Bauhaus-Gründungsort Weimar ein neues Museum. Das bauhaus museum weimar wird ab 6. April 2019 mit zeitgenössischer Architektur und multimedialer Ausstellungsgestaltung nicht nur die Schätze der weltweit ältesten Bauhaus-Sammlung neu inszenieren. Der Museumsneubau verknüpft Weimarer Bauhaus-Geschichte mit den Fragen der Lebensgestaltung von heute und morgen. Als offener Ort der Begegnung und Diskussion in einem neu entstehenden Quartier Weimarer Moderne bietet es zeitgenössische Perspektiven auf die ambivalente Wirkungsgeschichte der Moderne von ihren Anfängen bis heute.
Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung

Mit der Eröffnung des Bauhaus Museum Dessau im Jahr 2019 wird es erstmals möglich, die Sammlung der Stiftung Bauhaus Dessau, die rund 40.000 Exponate umfasst, in ihrer Vielfalt und Qualität zu zeigen und mit ihr die Geschichte des Bauhauses in Dessau zu erzählen.
Unter dem Titel „Versuchsstätte Bauhaus. Die Sammlung“ erwartet die Besucher auf 1.500 qm eine Ausstellung zu der national wie international einzigartigen Bauhaus-sammlung, in der die Geschichte der epochemachenden Schule in Dessau in einem Parcours von miteinander verbundenen Kapiteln nachvollziehbar wird. Es war vor allem die Dessauer Hochschule für Gestaltung, die an einer „industriellen Kultur des praktischen Lebens“ arbeitete und dazu beigetragen hat, dass Bauhausdinge wie Schrifttypen, Möbel, Textilien, Tapeten und Architekturen heute selbstverständlich in unserer Alltagskultur verankert sind.

Sas Bauhaus-Archiv/ Museum für Gestaltung in Berlin zeigte die Ausstellung ‚original bauhaus‘. Die Berliner Jubiläumsschau in der Berlinischen Galerie widmet sich anhand herausragender Bauhaus-Objekte dem Verhältnis von Unikat und Serie, Original und Reproduktion. Gezeigt werden Designklassiker ebenso wie heutige Re-Editionen von Bauhaus-Werken und Antworten zeitgenössischer Künstler auf die Ikonen der Moderne.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.