900 Jahre Leeds Castle

Ein Wasserschloss wie aus dem Bilderbuch ist Leeds Castle. 2019 wird sein 900jähriges Jubiläum gefeiert, u.a. mit dem Festwochenende „Carnival of History“. Dabei sollen Szenen aus der Geschichte lebendig werden.


Leeds Castle hat nichts mit der Großstadt Leeds zu tun. Das malerische Wasserschloss aus dem 9. Jahrhundert steht neben dem gleichnamigen Dorf Leeds in der Grafschaft Kent. Das Schloss hat eine ereignisreiche Geschichte hinter sich. Es begann bescheiden als hölzerner Bau eines sächsischen Stammesfürsten, wurde dann als normannische Festung ausgebaut und im 13. Jahrhundert von Edward I. für seine Frau Eleanor gekauft.

Dreihundert Jahre blieb Leeds Castle im Besitz des Adels. Die letzte private Besitzerin, Lady Baillie, kaufte Leeds Castle 1926. Sie hinterließ im Schloss deutlich ihre Handschrift, wie beispielsweise das glamoröses Schlafzimmer und der wunderschöne Garten im mediterranen Stil.

Während des Zweiten Weltkriegs nutzte Lady Baillie ihr Anwesen als Krankenhaus, um der Bevölkerung zu helfen. Sie vererbte das Schloss einer gemeinnützigen Stiftung, die es bis heute verwaltet und 1976 der Öffentlichkeit zugänglich machte.

Heute ist das Schloss zu einer Attraktion für die ganze Familie ausgebaut. Im Torhaus befindet sich eine moderne Ausstellung, in der ausgewählte Artefakte aus seiner 900jährigen Geschichte ausgestellt werden. Seit 1977 wird außerdem eine kuriose Sammlung  von Hundehalsbändern aus aller Welt ausgestellt.

Im Schlossgarten befindet sich ein riesiges Labyrinth aus 2400 Eibenbäumen. Hat man die Mitte erreicht, kommt man durch eine unterirdische Grotte zurück in die Zivilisation.

http://www.lleeds-castle.com