„Nordic Design. Die Antwort auf Bauhaus“

Zum Ausklang des Bauhaus-Jubiläumsjahres nimmt das Bröhan-Museum mit der Ausstellung „Nordic Design – Die Antwort aufs Bauhaus“ die Reaktion der nordischen Länder auf den deutschen Funktionalismus in den Blick. Präsentiert wird der skandinavische Weg der Moderne, der sich in einer starken Auseinandersetzung mit den Ideen des Bauhauses vollzog.

Beginnend mit dem finnischen Architekten und Designer Alvar Aalto über den Vater des schwedischen Funktionalismus Sven Markelius und die international gefeierten dänischen Designer Hans J. Wegner und Arne Jacobsen liegt der Schwerpunkt der Ausstellung auf den 50er und 60er Jahren. Neben landesspezifischen Entwicklungen werden Finnland, Schweden, Dänemark und Norwegen übergreifende Themen – Kindheit, demokratisches Design und Hygge – vorgestellt. Den Abschluss bilden futuristische Entwürfe von Verner Panton, Eero Aarnio und Marimekko, die den endgültigen Bruch der nordischen Länder mit dem Funktionalismus markierten. Gezeigt werden rund 150 Werke – Möbel, Grafik, Glas, Textilien –, hauptsächlich von bedeutenden nationalen und internationalen Leihgebern.

Das Thema „Bauhaus“ ist im Bröhan-Museum das ganze Jahr über präsent: Anfang 2019 zeigten wir die Ausstellung „ Von Arts and Crafts zum Bauhaus. Kunst und Design – eine neue Einheit!“. Stand bei dieser Schau der Weg von der englischen Arts-and-Crafts-Bewegung hin zum Bauhaus im Fokus, so beschäftigt sich die kommende Ausstellung „Nordic Design. Die Antwort aufs Bauhaus“ mit der Wirkung der deutschen Moderne auf das Design der nordischen Länder. Das Bauhaus ist dabei nur eines der Projekte der deutschen Moderne, die in den nordischen Ländern diskutiert wurden. Wie die Rezeption der 20er und 30er Jahre zeigt, ist das Bauhaus damals weit von seinem Nimbus als „Leuchtturm“ entfernt, wie es heute gerne dargestellt wird.

24.10.2019-01.03.2020, Eröffnung 23.10.2019, 19.00 Uhr
Bröhan Museum, Berlin, broehan.de

Bilder:
Oben li: Arne Jacobsen, Egg Chair, model 3317, 1958, DANSK MØBELKUNST GALLERY © Arne Jacobsen/Fritz Hansen
Oben re: Arne Jacobsen, Serie 7 Stuhl 3107, 1955, Privatbesitz © Arne Jacobsen/Fritz Hansen, Foto: Martin Adam, Berlin
unten re: Peacock Chair, Hans J. Wegner, 1947, DANSK MØBELKUNST GALLERY, dmk.dk
Mitte li: Tapio Wirkkala, Bolle, 1966-68, Sammlung Holz, Berlin, Foto: Martin Adam, Berlin© VG Bild-Kunst, Bonn 2019
Mitte re: Björn Weckström, Ausführung Lapponia, Ring Petrified Lake, 1971, Jahr der Ausführung unbekannt, Silber und Acryl, Privatbesitz, Berlin © Björn Weckström / LapponiaJewelry Helsinki
Unten: Karl Bojesen, Toys, Designmuseum Danmark, Købnhaven