Beuys & Bike

Joseph Beuys (1921-1986) erblickte das Licht der Welt in Krefeld, verbrachte aber seine Kindheit und Jugend in Kleve. Anläßlich seines 100 Geburtstages kann man die Orte, die in seinem Leben und Wirken eine wichtige Rolle gespielt haben, auf einer Radroute von Kleve bis Leverkusen erkunden.

Verschiedene Beuys-Stationen in Kleve, Bedburg-Hau, Duisburg, Krefeld, Mönchengladbach, Düsseldorf, Neuss und Leverkusen. Ob Tagestour oder mehrtägiger Radurlaub: Wer sich mit dem Fahrrad auf den Weg macht, lernt nicht nur den Künstler und seine Kunst aus unterschiedlichen Perspektiven kennen, sondern kann in der weiten Landschaft des Niederrheins eine erholsame Auszeit erleben.

Im einstigen Kurhaus von Kleve, heute ein Kunstmuseum, können Besucher Beuys erstes Atelier besuchen, sein Frühwerk anschauen und anschließend durch die barocken Gartenanlagen flanieren.

Museum Schloss Moyland in Bedburg-Hau bietet nicht nur die weltweit größte Sammlung an Beuys-Werken, sondern ist zugleich auch ein beeindruckendes Wasserschloss, in dessen historischem Park mit Kräutergarten auch eine bedeutende Skulpturensammlung ihre Heimat gefunden hat.

In Mönchengladbach, wo Beuys mehrere Aktionen und seine erste große Museumsausstellung zeigen konnte, ist der Künstler in einem neuen Mural nahe des Museums Abteiberg zu sehen.

In Duisburg zeigt das Lehmbruck Museum in seiner Sammlung für Skulptur- und Objektkunst auch Werke von Beuys und rund um Neuss finden sich zahlreiche Skulpturen des Beuys-Schülers Anatol an der Strecke.

In Düsseldorf sind in der ganzen Stadt Orte zu besuchen, an denen Beuys Spuren hinterlassen hat: Dazu gehören etwa die Kunstakademie, die Kunsthalle mit dem Ofenrohr in der Wand, die Altstadt-Kneipen, in denen er sich mit seinen Studenten getroffen hat und eine der „7000 Eichen“, die samt Basalt-Stele an eine seiner wichtigsten Kunstaktionen erinnert.

Wer mit dem Rad zwischen den Beuys-Stationen unterwegs ist, kommt an vielen sehenswerten Orten vorbei: Auf der Radstrecke zwischen Kleve und Duisburg führt der Ausflug etwa am beschaulichen Städtchen Kalkar vorbei, das mit seinen gotischen Giebelhäusern und der großen Nicolaikirche sowie zwei mächtigen Windmühlen noch heute einen Eindruck vom mittelalterlichen Wohlstand vermittelt.

In Xanten geht’s sogar auf eine Zeitreise bis ins antike Rom: Im LVR-Archäologischen Park Xanten laden Relikte der Colonia Ulpia Traiana zu einem historischen Abstecher ein. Urbane Street-Art direkt am Rhein, eine Zeitreise ins Mittelalter auf Burg Linn oder zwei Glanzlichter des neuen Bauens, die Museen Haus Lange und Haus Esters sind touristische Highlights von Beuys‘ Geburtsstadt Krefeld.

http://www.dein-nrw.de/beuys

Ausstellungen:

27.03.-August 2021
Jeder Mensch ist ein Künstler
Kosmopolitische Übungen mit Joseph Beuys
K20, Düsseldorf

28.03.-22.08.2021
Kunst als Katalysator – Learning from Beuys
Museum Morsbroich, Leverkusen

12.04.-23.07.2021
Ich bin auf der Suche nach dem Dümmsten
Joseph Beuys und die Wissenschaft
Institut für Kunstgeschichte
Heinrich-Heine-Universität, Düsseldorf

02.05.-19.09.2021
Joseph Beuys und die Schamanen
Museum Schloss Moyland, Bedburg-Hau

02.05.-29.08.2021
Lehmbruck und Beuys – Alles ist Skulptur
Lehmbruck Museum, Duisburg

16.05.-12.09.2021
Intuition!
Dimensionen des Frühwerks von Joseph Beuys 1946–1961
Museum Kurhaus Kleve

03.06.-14.10.2021
Institutionskritik
Das Museum als Ort der permanenten Konferenz
Museum Abteiberg, Mönchengladbach

08.07.-10.10.21
Der ganze Beuys
Zur gesellschaftlichen Funktion seiner Multiples
Kunstmuseum Bonn

28.09.21-23.01.22
Joseph Beuys: Aktionen – in Photographien von Ute Klophaus
Von der Heydt-Museum, Wuppertal

08.10.21-16.01.22
Künstler der Zukunft Beuys und Duchamp
Kunstmuseen Krefeld, Kaiser Wilhelm Museum

28.10.21-20.01.22
Wer nicht denken will fliegt [sich selbst] raus
Joseph Beuys und die Gestaltung der Zukunft
Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf

Bilder:
Oben: Beuys auf Fahrrad (Foto: Hans Lachmann, Evangelischen Kirche im Rheinland)
Mitte: li: Museum Kurhaus Kleve (Foto: Kurhaus Kleve) / re: Schloß Moyland (Foto: Karin Neddermeyer)
Unten re: Kunstakademie Düsseldorf (Foto: Düsseldorf Marketing)
Unten Foto: Joseph Beuys, wohl 1969, (Foto: Klaus Eschen
)