Munch-Museum in Oslo

Im Oktober 2021 wurde das neue MUNCH in Oslo offiziell eröffnet. Es ist fünfmal so groß wie das ursprüngliche Gebäude und bietet den Besuchern auf elf Etagen die Möglichkeit, die gesamte Bandbreite des Werks von Edvard Munch zu erleben.

Das Museum beherbergt die weltweit größte Sammlung von Edvard Munchs Werken. Das neue Gebäude vergrößert die Ausstellungsflächen um das Vierfache und bietet auf 26 313 Quadratmetern neue Räume, in denen die Höhepunkte der produktiven Karriere des Künstlers präsentiert werden. Mit einer Höhe von über 57,4 Metern stellt dieses neue Wahrzeichen Edvard Munch, Norwegens bedeutendsten Künstler, in den Mittelpunkt der Stadt Oslo.

Am Rande des Fjords gelegen, haben die Architekten von estudio Herreros das neue Museum mit Blick auf die Stadt Oslo entworfen. Das oberste Stockwerk öffnet sich zu einem Aussichtsbereich, der einige der spektakulärsten Ausblicke auf Oslo bietet. Die perforierte, lichtdurchlässige Aluminiumfassade spiegelt die wechselnden Farben und Bedingungen des Osloer Himmels wider – eine Anspielung auf Edvard Munchs Verbindung zur norwegischen Landschaft und seine Vorliebe für das Malen im Freien zu allen Jahreszeiten.

Das MUNCH ist ein vollständig zugänglicher, lebendiger Ort, der ein breit gefächertes Veranstaltungs- und Erlebnisprogramm für Besucher aller Altersgruppen sowie erweiterte Atelierräume bietet. Die Forschungs- und Konservierungseinrichtungen sind für die Öffentlichkeit zugänglich und ermöglichen den Besuchern einen Einblick in die laufenden Arbeiten zur Erhaltung und Würdigung von Edvard Munchs Erbe. Das Veranstaltungsprogramm umfasst Konzerte, Literaturlesungen, Performances und Kunstworkshops und integriert das Museum in das neue Kulturviertel Bjørvika. Die Besucher können auch im Restaurant im 13. Stock mit Blick auf die Stadt und den Fjord eine Mahlzeit genießen.

Die Kollektion

Die Sammlung des MUNCH, deren Kernstück Edvard Munch nach seinem Tod der Stadt Oslo schenkte, umfasst mehr als die Hälfte der bekannten Werke Munchs, darunter über 26 700 Gemälde, Drucke, Fotografien, Zeichnungen und Aquarelle des Künstlers aus den Jahren 1873 bis 1944.

Munch ist zwar vor allem für das Gemälde „Der Schrei“ bekannt, experimentierte aber auch mit verschiedenen Medien und Techniken am Rande der Moderne. Neben den Gemälden, Aquarellen und Holzschnitten, für die er am bekanntesten ist, kaufte Munch 1902 eine Kodak-Kamera und gilt heute als einer der ersten Künstler, der mit der Fotografie von Selbstporträts experimentierte.

Die Sammlung des Museums umfasst außerdem Tausende von Gegenständen aus Edvard Munchs ursprünglichem Vermächtnis an die Stadt, darunter seine Druckplatten und Lithografiesteine sowie zahlreiche Briefe und etwa 10 000 Gegenstände aus seinem persönlichen Besitz.

http://www.munchmuseet.no

Bilder:
Oben: Munchmuseet Oslo
/ Unten: Monumental Interior, Fotos: Einar Aslaksen
Mitte: li: Der Schrei / re: The Hayman, Fotos: Munchmuseet