
Was hatten der wichtigste deutsche Dichter und der bedeutendste Komponist der Zeit gemeinsam? Goethe und Beethoven, beide Genies von Weltrang, haben schon immer die Neugier auf eine mögliche kongeniale Synergie geweckt. Diesem Thema widmet sich das Goethe-Museum Düsseldorf.
Die Ausstellung dokumentiert die Begegnung der ungleichen Geister und spürt dem Verhältnis von Literatur und Musik auf der Grundlage des außergewöhnlichen Musikalien- und Handschriftenbestands der Sammlung Kippenberg nach. Der musikbegeisterte Verleger Anton Kippenberg hat mit dem einflussreichen Schriftsteller Romain Rolland über Beethoven korrespondiert und zahlreiche Drucke von Beethovens Goethe-Kompositionen gesammelt.
Neben Originalbriefen Beethovens und zahlreichen Goethe-Exponaten präsentiert die Schau Felix Mendelssohn Bartholdys kürzlich erworbene Abschrift von Beethovens Kanon zu Goethes „Edel sei der Mensch…“, Noten von Johann Nepomuk Hummel und die durch Bettina von Arnim fingierten Beethoven-Briefe, die bis heute zur falschen Legendenbildung beitragen.
Ausstellung bis 19.06.2022, Goethe Museum, Düsseldorf,
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.