Kaffee ist fertig!

Ob Espresso, Caffè Latte oder Filterkaffee – Kaffee gehört weltweit zu den beliebtesten Getränken. Der Kaffeestrauch, aus dessen Samen das schwarze Getränke gekocht wird, stammt ursprünglich aus Äthiopien. Über das Osmanische Reich gelangte der Kaffee im 17. Jahrhundert nach Europa. Schon bald entstanden die ersten Kaffeehäuser: 1664 in Den Haag und kurz darauf in Amsterdam und Rotterdam.

Bis zur Mitte des 18. Jahrhundert war Kaffee ein teures Importgut: Man trank es aus chinesischem Porzellan. Wenige Jahrzehnte später war der Muntermacher zu einem Volksgetränke geworden. Guter Bohnenkaffe blieb bis in die jüngste Zeit teuer. Daher behalf man sich oft mit allerhand Kaffee-Ersatz, auch wenn der aus Bucheckern, Eicheln oder gerösteter Gerste gebraute Aufguss nur entfernt an echten Bohnenkaffee erinnerte. Ende des 18. Jahrhunderts setzte sich dann der aus der Wurzel der Zichorie hergestellte Kaffee-Ersatz durch.

Wie wird der „perfekte“ Kaffee zubereitet? Darüber gab es schon immer sehr unterschiedliche Ansichten! Die Zubereitungsarten des Kaffees sind daher vielfältig, wie man in der Ausstellung entdecken kann.

Clemens Sels Museum Neuss
http://www.clemens-sels-museum-neuss.de

(Fotos: Clemens Sels Museum)