Der wahrscheinlich emotionalsten aller Kunstformen widmet sich die Bundeskunsthalle Bonn mit einer opulenten Ausstellung: ein sinnliches Erlebnis des „Gesamtkunstwerkes“ Oper und gleichzeitig im wahrsten Sinne des Wortes ein Blick hinter die Kulissen, der auch dem Opernkenner noch überraschendes und neues bieten wird.
Schlagwort: Bundeskunsthalle Bonn
Simone de Beauvoir und „Das andere Geschlecht“
Simone de Beauvoir (1908–1986) gehört zu den wichtigsten Intellektuellen des 20. Jahrhunderts und gilt als Ikone der Frauenbewegung. Im Jahr 1949 veröffentlichte die Schriftstellerin und Philosophin die Studie Le deuxième sexe („Das andere Geschlecht“), in der sie sich mit der Situation der Frauen in der westlichen Welt auseinandersetzte.
Dress Code – Das Spiel mit der Mode
Die Ausstellung beleuchtet mit unterschiedlichen Fragestellungen die internationale Mode als Spiegel von Gesellschaft und Individuum. Ob Designer-Kleid oder Jeans, Anzug oder Jogginghose, Pullover oder Uniform – jede Kultur, Gesellschaft und Gruppe hat ihre eigenen Dresscodes.
Zukunft Jetzt! „100 jahre bauhaus im westen“
Erstmals wurde in einer bislang einmaligen Breite und Tiefe ein Verbundprojekt zum Bauhausjahr 2019 mit über 50 Ausstellungen und Veranstaltungen aufgelegt. Der offizielle Abschluss des - durch Corona verlängerten - Jubiläumjahres findet in Bocholt statt.
Martin Kippenberger BITTESCHÖN DANKESCHÖN
Martin Kippenberger (1953–1997) war einer der vielseitigsten, produktivsten und einflussreichsten deutschen Künstler seiner Generation. Wie kein anderer verkörpert er das Bild des „typischen Künstlers“. Wie kein anderer lebte er eine untrennbare Symbiose von Leben und Kunstproduktion – intensiv und exzessiv mit allen persönlichen Konsequenzen. Alle seine Arbeiten sind im weitesten Sinne Selbstporträts, sagen etwas über ihn und sein Umfeld aus – auch die, die ihn nicht zeigen.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.