Was entsteht, wenn wir mal nichts tun? Die Ausstellung „The Sweetness of doing nothing“ im NRW-Forum Düsseldorf zeigt vom 29.07.-14.08.2022 mögliche Antworten von 26 Illustratoren und Illustratorinnen aus Nordrhein- Westfalen und widmet sich der Vielfalt zeitgenössischer Illustration.
Schlagwort: NRW Forum
NRW-Forum Düsseldorf: Willkommen im Paradies
Die Ausstellung „Willkommen im Paradies“ im NRW-Forum Düsseldorf ist ein interaktives Projekt, das die Besucher*innen in fiktive Welten zwischen Utopie und Dystopie mitnimmt. Noch bis zum 9. Januar 2022 kann man sich hier auf ein künstlerisches Experiment und eine multisensorische Erfahrung einlassen.
20.06.-25.07.2021 DIE GROSSE Kunstausstellung NRW Düsseldorf 20/21
Im Kunstpalast wieder die größte von Künstler*innen für Künstler*innen organisierte Ausstellung in Deutschland statt. Aufgrund der durch Covid-19 ausgelösten schwierigen Situation wurde die DIEGROSSE 2020 auf 2021 verschoben.
Ach wie süß: „#cute“ im NRW Forum Düsseldorf
Anhand von mehr als 50 internationalen künstlerischen Positionen sowie zahlreichen Alltagsgegenständen und Internetphänomenen spürt die Gruppenausstellung „#cute. Inseln der Glückseligkeit“ im NRW-Forum Düsseldorf bis 10.01.2021 den vielen Facetten einer Gegenwartsästhetik, die mit mehr als fünfhundert Millionen Posts allein auf Instagram einer der beliebtesten Hashtags überhaupt ist: #cute.
Martin Schoeller
Martin Schoeller, in München geboren, lebt seit 1993 in den USA. Berühmt geworden ist er mit der Serie Close Up, einer Reihe extremer Nahaufnahmen. Für Close Up hat er viele hundert Prominente wie Taylor Swift oder Brad Pitt, Politiker*innen wie Angela Merkel oder Barak Obama, aber auch völlig unbekannte Menschen, alle auf die exakt selbe Art und Weise porträtiert. Er benutzt jedes Mal dieselbe Ausrüstung und identisches Licht, ähnliche Winkel und Entfernungen und widmet sich den Menschen, den unbekannten wie den allzu bekannten, mit der gleichen Aufmerksamkeit und Sorgfalt.
Martin Parr Retrospektive
Martin Parrs Lieblingsmotiv ist der Mensch in seiner alltäglichen oder selbst gewählten Umgebung. Seine Aufnahmen wirken oft übertrieben, schrill, bunt, teilweise grotesk. In seinem Blick auf den Menschen liegt oft etwas Fassungsloses und Schonungsloses. Gepaart mit dem typisch englischen Humor lichtet er die Welt und die Menschen, die in ihr leben, in den schillerndsten Farben ab.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.