Trias – Das Triadische Ballett

Oskar Schlemmer präsentierte sein ‚triadisches Ballett‘ 1923 mit großem Erfolg anlässlich der „bauhauswochen“ im Deutschen Nationaltheater Weimar. Zum Jubiläum 100 Jahre Bauhaus kehrt dieses Ballett auf Einladung der Bauhaus Universität Weimar nun in der 2015er Neufassung zurück nach Weimar im Rahmen der „Triennale der Moderne / Achava Festival“.

Von 2017 bis Sommer 2019 wurden alle 18 Figurinen noch einmal neu in Auftrag gegeben. So tourte die Produktion ‚TRIAS – Das triadische Ballett‘ aktuell zwar mit der von Thomas Wansing 2014/15 für die Fassung neu komponierte Livemusik für Klavier, Cello und Schlagzeug und in der von Jacqueline Fischer 2014/15 neu entwickelten Choreografie für die 12 Szenen. Aber die gesamte Inszenierung ist nun mit fast originalgetreuen Figurinen zu sehen.

Die noch erhaltenen Originalfigurinen von Oskar Schlemmer, welche aktuell in der Staatsgalerie Stuttgart zu sehen sind, waren Vorlagen für die detailgetreuen Rekonstruktionen unserer Tanzfigurinen durch unsere Kostümbildnerin Caterina Di Fiore und den Figurinenplastiker Christian Forsen. Die nicht mehr erhaltenen Originalfigurinen wurden nach den noch verfügbaren Fotografien aus den 1920er Jahre rekonstruiert.

Möglich wurde diese umfangreiche Arbeit, die ganze zwei Jahre Fertigungszeit beanspruchte, durch Unterstützungen aus dem Fonds Bauhaus100 im Westen (NRW) und durch den Ankauf von 8 Figurinenduplikaten durch die Stiftung Bauhaus Dessau.


27.09.2019, Weimarhalle, achava-festspiele.de