SHIFT. KI und eine zukünftige Gemeinschaft

Künstliche Intelligenz (KI) prägt zunehmend unseren Alltag und verändert unser Leben nachhaltig. Als eine Schlüsseltechnologie des digitalen Wandels nimmt sie nicht nur Einfluss auf soziale, politische und wirtschaftliche Zusammenhänge, sondern stellt Grundkonstanten der conditio humana und darauf gründende Menschenbilder infrage.

Denn längst übernehmen von Algorithmen gesteuerte Maschinen neben mechanischen Tätigkeiten, die vor allem auf physischem Kraftaufwand beruhen, auch solche, die intellektuelle und strategische Funktionen erfordern. Mag die Begeisterung für die Potenziale von KI für eine zukünftige Gemeinschaft auch groß sein, deutlich vernehmbar sind die Stimmen, die vor den Risiken der neuen Technologie warnen

Die Ausstellung knüpft an den Diskurs um KI an. Die Werke der acht Künstler-/innen beziehungsweise Künstlergruppen veranschaulichen die stetig voranschreitende Verschränkung von KI und Lebensrealität, beleuchten sie konstruktiv wie kritisch aus verschiedenen Perspektiven und fokussieren dabei insbesondere Fragen nach einer ethischen Verantwortung im Umgang mit KI. Weitere Fragen, auf die die Künstler-/innen der Ausstellung Antworten suchen, sind: Inwiefern gleichen sich beziehungsweise unterscheiden sich menschlich-biologische und künstliche Intelligenz voneinander? Wie verhält sich KI zu Konzepten von Vernunft, Freiheit und Verantwortung? Was ändert sich, wenn KI nicht nur intelligenter wird, sondern zunehmend auch biologisch eingebettet ist? Und: Kann KI die Welt sogar humaner machen?

Mit den Künstler-/innen und Künstlergruppen: Louisa Clement, Heather Dewey-Hagborg, Christoph Faulhaber, kennedy+swan, knowbotiq, Christian Kosmas Mayer, Hito Steyerl und Jenna Sutela.

Ausstellung bis 21.05.2023, Kunstmuseum Stuttgart, http://www.kunstmuseum-stuttgart.de

Bilder:
Oben: Heather Dewey-Hagborg und Chelsea E. Manning Probably Chelsea, 2017 Installationsansicht Fridman Gallery, New York Courtesy Fridman Gallery und Heather Dewey-Hagborg Foto: Paula Abreu Pita
Unten: li: knowbotiq AMAZONIAN FLESH – how to hang in trees during strike?, 2018–2019 HEK Basel, 2020, knowbotiq, Foto: Gina Folly / re: Hito Steyerl SocialSim, 2020 Installationsansicht K21, Düsseldorf, 2020, VG Bild-Kunst, Bonn 2023 Foto: Achim Kukulies