Erstmals widmet sich der Kunstpalast Düsseldorf in einer Ausstellung einer der größten Revolutionen in der Kunst des 19. Jahrhunderts: der Ölstudie. Ab 1820 malten viele Künstler direkt im Freien in Öl und schufen Naturstudien von großer Unmittelbarkeit. Für die wichtigsten Vertreter der Düsseldorfer Malerschule aber auch für Caspar David Friedrich und Camille Corot war dabei immer wieder das sich wandelnde Licht die zentrale Inspirationsquelle. Gezeigt werden 170 Exponate von 75 Künstler-/innen, darunter zahlreiche noch nie öffentlich gezeigte Werke aus musealen und privaten europäischen Sammlungen.
Schlagwort: Kunstpalast Düsseldorf
Ich. Max Liebermann – Ein europäischer Künstler
Max Liebermann (1847–1935) gilt als Wegbereiter der Moderne in Deutschland. Eine neue Ausstellung im Düsseldorfer Kunstpalast zeigt mit rund 120 Gemälden die facettenreiche Werkentwicklung des führenden deutschen Impressionisten, dies im internationalen Kontext und Austausch mit Malerkolleg*innen aus verschiedenen europäischen Kunstzentren.
Peter Lindbergh: Untold Stories
Die Ausstellung „Untold Stories“ ist die erste von Peter Lindbergh selbst kuratierte Werkschau. Der renommierte in Duisburg aufgewachsene Fotograf hat zwei Jahre an der Präsentation gearbeitet und diese unmittelbar vor seinem Tod Anfang September 2019 fertiggestellt. Sein Vermächtnis ist noch bis zum 24. September 2020 im Kunstpalast Düsseldorf zu sehen.
Pierre Cardin. Fashion Futurist
Das Museum Kunstpalast widmet dem international bekannten Modeschöpfer Pierre Cardin (*1922) die erste umfangreiche Präsentation in Deutschland. Damit folgt Generaldirektor Felix Krämer der Strategie, das Haus nicht nur als klassisches Kunstmuseum zu positionieren. Er erklärt: „Mit dieser Modeausstellung widmet sich der Kunstpalast im Kontext seiner Sammlung angewandter Kunst abermals einem Projekt, das für einen erweiterten Kunst- und Design-Begriff steht.“
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.